Backcover / Akkudeckel Austausch – mehr als nur Optik
Wenn das Smartphone von hinten Schaden nimmt, ist Präzision gefragt.
Das Backcover – auch als Rückseite oder Akkudeckel bekannt – ist längst kein einfaches Stück Plastik mehr. Moderne Smartphones besitzen meist hochwertige Glas-, Metall- oder Keramikrückseiten, oft nahtlos verklebt, mit integrierten Komponenten wie Antennen, NFC-Coils, kabellosen Ladeflächen oder Kameradichtungen. Besonders bei Geräten mit IP-Zertifizierung (wasserdicht) ist der Austausch ein technisch anspruchsvoller Eingriff, bei dem Sorgfalt, Erfahrung und das richtige Werkzeug unverzichtbar sind.
Ob gesprungenes Glas, stark zerkratztes Gehäuse, aufgeblähter Akku oder verzogenes Gehäuse nach einem Sturz – wir tauschen den Akkudeckel fachgerecht aus und sorgen dafür, dass Ihr Gerät wieder stabil, optisch einwandfrei und funktional ist.
Wann ist ein Backcover-Austausch notwendig?
- Glasrückseite gesprungen oder zersplittert (z. B. nach Sturz)
- Gehäuse hebt sich wegen aufgeblähtem Akku
- Drahtloses Laden funktioniert nicht mehr zuverlässig
- Empfangsprobleme durch beschädigte Antennen im Deckel
- Rückseite lässt sich nicht mehr richtig schließen
- IP-Zertifizierung nach Bruch verloren
- NFC oder Ladefläche defekt durch Deformation
Unterschiede nach Bauart – nicht jeder Akkudeckel ist gleich
- Glasbackcover (z. B. iPhone, Samsung Galaxy S-Serie, Xiaomi 13 Pro)
- Extrem dünn, stark verklebt mit Hitzeresistenz
- Integrierte Komponenten: NFC, kabellose Ladeflächen
- Muss ohne Bruch mit Hitze und Saugtechniken entfernt werden
- Metallrückseiten (z. B. ältere Huawei-, Sony- oder Xiaomi-Modelle)
- Verschraubt oder eingeklipst
- Gefahr der Verformung bei unfachmännischem Öffnen
- Antennenmodule häufig mit dem Gehäuse verbunden
- Kunststoffgehäuse (z. B. Einsteigergeräte, Motorola, Nokia)
- Oft einfacher zu wechseln
- Dennoch müssen Clips, Halterungen und Dichtungen unversehrt bleiben
- Geräte mit fest versiegeltem Unibody-Design (z. B. Fairphone, CAT Phones, Google Pixel)
- Komplette Demontage nötig
- Teilweise muss Display zuerst entfernt werden
Unsere Reparaturmethode im Überblick:
- Vorwärmung und punktgenaue Trennung des Backcovers mit Spezialwerkzeug
- Entfernung von Kleberückständen und Dichtungselementen
- Prüfung auf eventuelle Sekundärschäden (z. B. durch Akkuaufblähung, verbogene Kanten)
- Anpassung und Verkleben des neuen Akkudeckels mit passender Dichtung
- Wiederherstellung der IP-Schutzklasse, wenn ursprünglich vorhanden
- Funktionsprüfung von NFC, Wireless Charging und Gehäuseintegrität
Was passieren kann, wenn das Backcover beschädigt, bleibt:
- Schnitt- und Verletzungsgefahr durch Glasbruch
- Eindringen von Feuchtigkeit, Staub oder Schmutz – Risiko für Kamera & Mainboard
- Verlust der Wasserdichtigkeit bei IP-Zertifizierung
- Störung bei kabellosem Laden oder NFC-Zahlung
- Optische Wertminderung & Wiederverkaufswertverlust
Unsere Vorteile für Sie:
- Austausch aller Arten von Akkudeckeln (Glas, Metall, Kunststoff)
- Original- oder passgenaue Ersatzteile für alle Modelle
- Fachgerechte Öffnung ohne Folgebruch oder Verformung
- Wiederherstellung der Abdichtung & Schutzklasse
- Reparatur auch bei Akkuaufblähung oder verbogenem Rahmen
- Kostenloser Ab- und Zustellservice österreichweit
Ihr Smartphone verdient ein makelloses Finish – auch von hinten
Egal ob Ihr Gerät nur einen kleinen Riss hat oder das Backcover vollständig zersplittert ist – wir bringen es wieder in Form. Optisch wie neu, funktional wie am ersten Tag – und das schnell, sicher und ohne Kompromisse.
Denn wir glauben: Jeder verdient eine zweite Chance – auch Ihr Gerät.