On Off Flex Austausch – wenn Ihr Smartphone nicht mehr ein- oder ausgeschaltet werden kann
Ein einziger Knopf, viele Aufgaben: Der Power-Button ist die Schnittstelle zur Kontrolle über Ihr Gerät.
Das Power- oder On/Off-Button ist eine zentrale physische Steuerungseinheit an jedem Smartphone. Er ermöglicht nicht nur das Ein- und Ausschalten des Geräts, sondern wird auch für das Aufwecken des Displays, Neustarts, Notruf-Auslösungen und Kombinationen wie Screenshots verwendet. Ist die darunterliegende Flex Einheit beschädigt, reagiert der Knopf gar nicht oder nur unregelmäßig – was die gesamte Bedienung erheblich einschränkt.
Typische Anzeichen für einen defekten Power-Flex:
- Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
- Kein Reagieren beim Drücken der Power-Taste
- Neustart nur über USB-Kabel oder Software möglich
- Screenshot-Kombination (Power + Lautstärke) funktioniert nicht
- Gerät startet selbstständig neu oder geht aus
- Power-Button fühlt sich „weich“ an – kein spürbarer Klick
- Fehlermeldungen im System, z. B. „Power-Taste gedrückt“
- Akku entlädt sich schnell – Kurzschluss im Button-Modul
Mögliche Ursachen:
- Sturz oder starker Druck → Kontaktmechanik beschädigt
- Flexkabelbruch durch Biegen oder Vibration
- Fehlerhafte vorherige Reparatur → Verklebung gelöst oder Flex eingeklemmt
- Flüssigkeitseintritt → Oxidation am Button-Kontakt
- Dauerhafte Belastung → mechanischer Ermüdungsbruch
- ESD-Schäden oder Überspannung am Anschluss
Aufbau & Funktion des On-Off-Flex Kabels:
- Dünnes Flexband mit eingelassenem Mikroschalter
- Soft- oder Klickmechanismus unter Metall- oder Kunststofftaste
- Kombination mit Lautstärketasten, Fingerabdrucksensor oder LED möglich
- Verbindung zum Mainboard via Steckverbindung oder direkt verlötet
- Teilweise durch Rahmenklemmen fixiert oder in Modul eingekapselt
- Besonders präzise Ausrichtung nötig für gleichmäßige Druckpunktverteilung
Reparaturablauf im Detail:
- Fehlersuche mit Multimeter & Softwaretest der Tastenfunktionen
- Display- oder Backcover-Demontage, je nach Gerätemodell
- Entfernung des defekten Power-Flex inklusive Buttonmodul
- Reinigung der Buttonführung & Ersatz defekter Halterahmen/Dichtungen
- Einsetzen & Fixierung des neuen Flex Kabels mit exakter Positionierung
- Funktionsprüfung (Start, Sperren, Screenshot, Notruf)
- Zusammenbau mit neuem Kleberahmen und finalem Systemtest
Herstellerabhängige Besonderheiten:
- iPhone (z. B. iPhone 6s–13 Pro):
→ Power-Flex oft in Kombination mit Mikrofon oder LED-Flash
→ Befindet sich unter dem Logicboard → aufwändige Demontage
→ Sensorintegration bei Face-ID-Modellen erfordert besondere Sorgfalt
- Samsung Galaxy Modelle:
→ Flex teilweise separat verschraubt – häufige Ausfallursache durch Druck
→ Oft in Kombination mit Lautstärketasten und Vibrationsmotor
- Xiaomi / Huawei / Oppo / Realme:
→ Power-Button kann mit Fingerabdrucksensor (seitlich) verbunden sein
→ Austausch erfordert vollständiges Entfernen des Mittelrahmens
- Google Pixel / Sony Xperia:
→ Dünner Flex direkt im Metallrahmen verklebt
→ Reaktionsträgheit durch Staubeinlagerung häufig → Reinigung nicht ausreichend
Risiken bei Nichtbehandlung:
- Gerät kann komplett unbedienbar werden
- Kein Zugriff auf Notfallfunktionen bei Systemabsturz
- Permanente Ausfälle bei Screenshot oder Kameraauslösung
- Folgefehler durch Kurzschlüsse oder Dauerbelastung
- Manipulation über Software-Tools riskant & nicht nachhaltig
Ihre Vorteile bei uns:
- Präzise Reparatur empfindlicher flex Verbindungen
- Originalgetreue Knopfmechanik mit klar spürbarem Druckpunkt
- Reinigung, Dichtungserneuerung & Nachkalibrierung inklusive
- Kompatibel mit Modellen mit Fingerabdruck-Powerbutton-Kombi
- Test aller Tastenfunktionen nach der Reparatur
- Kostenloser Ab- und Zustellservice österreichweit
Kontrolle zurückgewinnen – mit einem funktionierenden Power-Button
Ein funktionierender Einschaltknopf ist essenziell. Wir sorgen dafür, dass Ihr Gerät wieder auf Knopfdruck reagiert – sicher, präzise und langlebig.
Denn wir glauben: Jeder verdient eine zweite Chance – auch Ihr Gerät.