Display Austausch

Display Austausch – wenn das Bild Risse bekommt, sorgen wir für glasklare Sicht

Ein gestochen scharfes Display ist mehr als nur Ästhetik – es ist die Schnittstelle zu Ihrem digitalen Leben.

Ein intaktes Display ist für die Funktion eines Smartphones unverzichtbar. Es zeigt nicht nur Inhalte an, sondern reagiert präzise auf Berührungen, steuert viele Hintergrundprozesse und beherbergt oft wichtige Sensorik wie Face-ID, Näherungssensor, Lichtsensor oder In-Display-Fingerprint-Scanner. Ein Schaden an dieser Einheit kann das gesamte Nutzererlebnis stark einschränken oder das Gerät sogar unbrauchbar machen.

 

Wann ist ein Displaytausch notwendig?

  • Displayglas gesprungen oder gesplittert (auch bei funktionierendem Touch)
  • Keine Anzeige trotz Vibration oder Tönen – Bildschirm bleibt schwarz
  • Farbfehler, Pixelfehler, grüne oder rosa Streifen
  • Ghost Touch – das Gerät tippt von selbst
  • Touchscreen reagiert nur teilweise oder gar nicht
  • Display flackert oder Helligkeit lässt sich nicht regulieren
  • Schwarze Flecken, Schatten oder Druckstellen
  • Nach Wasserschaden Display nur noch teilweise sichtbar

 

Achtung: Auch bei äußerlich intaktem Glas kann ein interner LCD-/OLED-Schaden vorliegen.

Unterschiede der Display-Technologien:

  • LCD (z. B. ältere iPhones, viele Androids):
    • Hintergrundbeleuchtung, günstiger
    • Fehler: „Bleeding“, Flecken, Helligkeitsverlust
  • OLED / AMOLED / Super Retina (z. B. Samsung Galaxy S-Serie, iPhone X+, Xiaomi AMOLEDs):
    • Höherer Kontrast, sattere Farben, tieferes Schwarz
    • Fehler: grüne Linien, „Burn-in“, ghosting, Touch-Ausfall
  • In-Cell / On-Cell / Dynamic AMOLED (Premiumgeräte):
    • Touchscreen direkt in Display integriert
    • Reparatur besonders anspruchsvoll – oft notwendig, Display und Touch als Einheit zu tauschen

 

Wie wir ein Display fachgerecht tauschen:

  1. Demontage mit Vorsicht – je nach Modell Backcover- oder Frontrahmenöffnung
  2. Lösen der Displayeinheit vom Gehäuse – inkl. Heizeinwirkung bei verklebten Modellen
  3. Trennen aller Flex Verbindungen (Touch, Display, Sensorik, ggf. Face-ID)
  4. Einbau eines neuen Original- oder hochwertig kompatiblen Displays
  5. Kalibrierung (z. B. True Tone bei Apple, Weißabgleich bei OLEDs, Helligkeit)
  6. Verklebung mit Dichtung / Wiederherstellung der IP-Zertifizierung, falls vorhanden
  7. Umfassender Funktionstest: Touch, Anzeige, Face-ID/Touch-ID, Näherungssensor, Auto-Helligkeit

 

Was passiert, wenn man mit einem defekten Display weiterarbeitet?

  • Scharfkantiges Glas → Verletzungsgefahr
  • Display kann sich vom Rahmen lösen – Eindringen von Feuchtigkeit möglich
  • Touchdefekte führen zu Fehleingaben oder Sperrungen
  • Nachträglicher Schaden an Face-ID / Frontkamera
  • Gerät möglicherweise unbrauchbar trotz voller Funktion der restlichen Hardware

 

Typische Geräte mit anspruchsvollem Displaytausch:

  • iPhone 13 / 14 / 15 Pro Serien: Face-ID muss korrekt übertragen & kalibriert werden
  • Samsung Galaxy S20–S24 Ultra: Curved OLEDs mit vollflächiger Verklebung
  • Xiaomi 11T / 12 / 13 Pro: AMOLED mit In-Display-Fingerprint – höchste Präzision nötig
  • Google Pixel 6–8: Softwareabhängige Kalibrierung nach Displaywechsel
  • Sony Xperia & Huawei P-Serien: Gehäuse zerbrechlich, Klebeverbindung stark

 

Unsere Vorteile für Sie:

  • Displayaustausch für alle gängigen Modelle & Marken
  • Verwendung geprüfter OLED- und LCD-Komponenten
  • True Tone & Face-ID/Touch-ID-Funktionserhalt bei Apple
  • Staubfreie, kalibrierte Montage
  • Reparatur mit Original-Verklebung & Abdichtung
  • Kostenloser Ab- und Zustellservice österreichweit

 

Sichtbar besser – mit einem neuen Display vom Profi

Egal ob iPhone, Samsung Galaxy, Xiaomi, Huawei oder Sony – wir bringen gestochen scharfe Farben, präzises Touchgefühl und vollen Bedienkomfort zurück. Mit hochwertigem Material, Know-how und zertifiziertem Service.

 

Denn wir glauben: Jeder verdient eine zweite Chance – auch Ihr Gerät.