Kameraglas Austausch

Kameraglas Austausch – klare Sicht für gestochen scharfe Fotos

Ein intakter Kameraschutz ist der Schlüssel zu brillanten Bildern – und zum Schutz Ihrer Kamera.

Das Kameraglas schützt die empfindlichen Linsenmodule Ihrer Hauptkamera vor Kratzern, Staub, Wasser und mechanischen Einwirkungen. Bei modernen Smartphones besteht es aus gehärtetem Saphir- oder Gorilla-Glas und ist entweder verklebt oder im Gehäuse eingelassen. Ist es beschädigt, verkratzt oder gesprungen, kann die Kamera zwar weiterhin funktionieren – doch Bildqualität, Autofokus und letztlich auch die Lebensdauer Ihrer Kamera leiden erheblich.

 

Wann sollte das Kameraglas ersetzt werden?

  • Sichtbare Risse oder Brüche im Glas
  • Fotos wirken unscharf, milchig oder mit Lichtreflexen
  • Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit unter dem Kameraglas
  • Regenbogen-Effekt oder Lichtbrechung bei starker Beleuchtung
  • Kratzer führen zu unsauberen Bildern und Fokusfehlern
  • Kameramodul in Gefahr durch direkte äußere Einwirkung
  • Wasserschutz nicht mehr gegeben (besonders bei IP-zertifizierten Geräten)

 

Warum ist Kameraglas nicht gleich Kameralinse?

Oft herrscht Verwirrung: Das Kameraglas (Schutzglas) ist ein separates Teil außerhalb des eigentlichen Kameramoduls. Es dient dem Schutz der Linse und ist nicht optisch aktiv. Trotzdem hat es großen Einfluss auf die Fotoqualität:

  • Kratzer → Streulicht & Kontrastverlust
  • Brüche → Bildverzerrung, Blendung
  • Verschmutzungen → Fokusfehler, Autofokusprobleme
  • Feuchtigkeit → Beschlagene Bilder, Rost an Linse

Deshalb ist eine saubere, staubfreie, plan verklebte Montage entscheidend für perfekte Ergebnisse.

 

Unser Reparaturablauf beim Kameraglas-Austausch:

  1. Analyse des Schadens: Nur Glas defekt oder auch Linse betroffen?
  2. Lösen der verklebten Kameraglasscheibe – mittels punktgenauer Erhitzung und Spezialwerkzeugen (Laser oder Mikroskalpell)
  3. Reinigung des Kameramoduls unter Mikroskop – Entfernung von Staubpartikeln oder Glassplittern
  4. Montage eines passgenauen, gehärteten Ersatzglases (z. B. Saphirglas)
  5. Dichtungsprüfung – insbesondere bei Geräten mit IP-Zertifizierung
  6. Kameratest: Fokus, Klarheit, Lichtreflexe, Low-Light-Verhalten

 

Unterschiede je nach Gerätetyp:

  • iPhone (ab 11 Pro):
    → Kameragläser einzeln im Rahmen eingelassen
    → Präzise Passform erforderlich, sonst Fokusfehler möglich
  • Samsung Galaxy (S20–S24 Ultra):
    → Mehrere einzelne Gläser, z. T. unterschiedlich gewölbt
    → Laser-Entfernung oft notwendig
  • Xiaomi / Huawei / Google Pixel:
    → Kameraglas als Modulabdeckung integriert
    → Austausch häufig mit Wärme & Abkühlverfahren kombiniert
  • Sony / Motorola / Nokia:
    → Teilweise Kameramodul durch Innenrahmen geschützt
    → Rückseite muss teilweise komplett demontiert werden

 

Was passiert, wenn das Kameraglas beschädigt bleibt?

  • Bilder dauerhaft unscharf oder mit Artefakten
  • Risiko: Feuchtigkeit dringt zur Linse oder Platine
  • Kamera kann langfristig durch Partikel oder Wasser beschädigt werden
  • Sinkender Wiederverkaufswert – auch bei technisch funktionierendem Gerät
  • Software erkennt Fokusfehler – App-Probleme möglich

 

Ihre Vorteile bei uns:

  • Austausch mit originalgetreuem Schutzglas
  • Staub- & splitterfreie Montage unter Reinraumbedingungen
  • Kombination mit Kameramodul-Check möglich
  • Erhalt von IP-Zertifizierung bei entsprechendem Gerät
  • Schnelle und präzise Reparatur – auch bei Mikrorissen
  • Kostenloser Ab- und Zustellservice österreichweit

 

Klarheit bis ins Detail – weil perfekte Fotos nicht am Glas scheitern dürfen

Lassen Sie uns Ihre Kamera wieder atemberaubend scharf machen. Ob kleines Risschen oder komplett zersplittert – wir ersetzen Ihr Kameraglas sauber, sicher und mit Original-Passform.

 

Denn wir glauben: Jeder verdient eine zweite Chance – auch Ihr Gerät.